Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen
Hallo und herzlich willkommen bei
CompuLearn Mathematik!
Auf dieser Seite finden Sie einige ausgewählte Lektionen
aus dem Lernprogramm CompuLearn Mathematik,
das über 4500 Übungen mit Lösungshinweisen enthält.
Bitte wählen Sie eine Lektion.
Grafisches Lösungsverfahren
Zwei lineare Gleichungen mit zwei Variablen ergeben ein lineares Gleichungssystem. Beim grafischen Lösungsverfahren zeichnet man die zugehörigen Geraden in ein Koordinatensystem. Um die Lösungsmenge zu bestimmen, liest man den Schnittpunkt der beiden Geraden ab. Doch wie zeichnet man die Geraden? Dies erklärt das Lernprogramm CompuLearn Mathematik. Zu jeder Aufgabe gibt es eine ausführliche Erklärung, die alle wichtigen Rechenschritte enthält. Üben »
Gleichsetzungsverfahren
Beim Gleichsetzungsverfahren werden beide Gleichungen nach einer gemeinsamen Unbekannten aufgelöst. Man erhält 2 neue Gleichungen, die gleichgesetzt werden. Die so entstandene Gleichung enthält nur noch die Variable x oder y. Wenn man die Äquivalenzumformungen verstanden hat, ist das Gleichsetzungsverfahren ein sicherer Weg, um die Lösungsmenge zu bestimmen. Das Lernprogramm CompuLearn Mathematik unterstützt den Schüler hierbei mit einer ausführlichen Musterlösung, die bei allen Aufgaben zur Verfügung steht. Üben »
Additionsverfahren
Beim Additionsverfahren werden die Gleichungen mit passenden Zahlen multipliziert, so dass bei der Addition der umgeformten Gleichungen eine der beiden Unbekannten wegfällt. Oft ist das Additionsverfahren die schnellste Methode, um die Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems zu bestimmen. Allerdings sollte man die Äquivalenzumformungen beherrschen, um das Additionsverfahren sicher anwenden zu können. Der Mathematiktrainer CompuLearn erklärt die Rechenschritte an zahlreichen Beispielen und bietet jeweils eine ausführliche Musterlösung. Üben »
Textaufgaben
Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen sind nützlich, um Probleme des täglichen Lebens zu lösen. Im Lernprogramm CompuLearn Mathematik ist für Abwechslung gesorgt, denn es geht um Brötchen, Fastfood, Jugendherbergen, Gasthäuser, Dreiecke, Rechtecke, Wanderungen und Güterzüge, Üben »